Schuljahr 2022/23
Ameisenklasse 3a Klassenlehrerin Christiane Stößlein
Wind, Wind sause, durch die Blätter brause…
Endlich feiern!
Wir, die Klasse 3a, haben die herbstliche Zeit genutzt und ein schönes, gelungenes, großartiges Kürbisfest am 14.10.2022 gefeiert. Es gab viel vorzubereiten. Zuerst schrieben wir Einladungen für unsere Eltern, Geschwister und Großeltern. Dann ging es an die Planung. Zum einen übten wir Lieder, Texte und Flötenstücke für ein herbstliches Programm. Zum anderen bastelten wir Tischschmuck, denn wir wollten alle Gäste mit einer herrlichen Kürbissuppe verwöhnen und dazu den Raum herbstlich passend schmücken. Nach dem Unterricht spielten wir erst einmal. Aber die Aufregung wurde immer größer. Nach dem Kochen und den Tischen dekorieren ging es endlich los. Unser musikalisches Programm mit den vielen interessanten Kürbisinformationen gefiel allen. Die selbstgekochten Kürbisgerichte waren ein weiterer Höhepunkt - super gelungen und sehr lecker.
Wir danken besonders Frau Werner und Frau Gottschalk für die große Unterstützung. Wir hatten echt viel Spaß!
Eure Klasse 3a
Ein gelungener Schulstart!
Das neue Schuljahr hat endlich begonnen. Jetzt sind wir Klasse 3. Lange hatten wir uns nicht gesehen. Das bedeutete, es gab viel zu erzählen, wir mussten und als Klasse wieder neu finden, uns besser kennenlernen und uns gegenseitig vertrauen.
Wir lernten in der ersten Schulwoche, durch viele kleine Soziometrie-Spiele, Vertrauensübungen und Umgangsformen, ein bewusstes Miteinander. Jede Übung hat uns viel Spaß gemacht, jedoch der Höhepunkt war die Fahrt, am 13.09.2022, in den Kletterwald nach Diez. Eine aufregende und regnerische Busfahrt führte uns in das schöne kleine Städtchen an der Lahn. Im Kletterwald mussten wir erst einmal die Sicherheitsgurte anlegen und die Technik der Karabiner und der Rollen wurden erlernt und geübt. Doch als das alles funktionierte ging es hoch bis in die Baumwipfel. Gemeinsam und mit gegenseitiger Unterstützung bewältigten wir die Hindernisse. Die Sonne ließ uns auch nicht im Stich und zeigte sich ab und zu. Am Nachmittag genossen wir noch ein leckeres Eis und … jetzt kann Schule beginnen!
Wir wissen, wie wir auch im Schulalltag uns gegenseitig stützen und unterstützen können.
Schuljahr 2021/22
Ameisenklasse 2a Klassenlehrerin Christiane Stößlein
Wandertag zur Fasanerie
Mit dem Bus fuhren wir am 22.06.2022 in die Fasanerie nach Wiesbaden. Es war schönes Wetter, wir hatten gute Laune und die Tiere waren sehr interessant und zutraulich. Besonders der Spielplatz erfreute uns und wir genossen die gemeinsame Zeit.
Lesenachmittag Klasse 2a
„Hanno malt sich einen Drachen“ von Irina Korschunow
Hanno hat sich sehr auf die Schule gefreut, aber dann hänseln ihn alle. Das bedrückt ihn so, dass ihm nichts mehr gelingen will. Da tritt ein kleiner Drache in sein Leben…“
Am 29. März 2022 hatten wir einen tollen Lesenachmittag. Das Buch begleitete uns an diesem Tag und in der kommenden Schulzeit. Wir haben fleißig gelesen, viel über „Drachen“ gelernt, viel diskutiert und einiges gebastelt. Besonders gefielen uns unsere Lesehöhlen. So macht Lesen doppelt so viel Spaß. Probiert das auch mal!
Eure Ferdinandklasse
Rund um den Apfel
Mit viel Begeisterung und einem überwältigendem Forscherdrang beschäftigten wir uns mit dem Apfelprojekt. In verschiedenen Arbeitsschritten und mit unterschiedlichen Arbeitsformen entstand das Projektbuch. Spannende Themen: "Vom Kern zum Apfel", " Der Apfel - ein Kernobst", "Obst ist gesund", "Fruchtteile“, "Von der Apfelblüte zum Apfel", "Apfelwörter" oder "Apfelernte" waren dabei. Am Ende konnten wir unsere Fragen, die uns am Anfang des Projektes beschäftigten, selbst beantworten. Wir wissen nun auch wie man ein leckeres Apfelmus herstellt. Es war ein großartiges Projekt!
Rückblick Klasse 1
Nun sind wir nicht mehr die Jüngsten der Schule!
Klasse 1 war für uns sehr schön – trotz der Corona-Einschränkungen.
Gern denken wir an „Elmar“ zurück. Er ist kein gewöhnlicher Elefant. Elmar ist kunterbunt. Wo er ist, da ist immer etwas los. Er brachte uns aber auch oft zum Nachdenken.
Als kleine Wiesenexperten entdeckten und untersuchten wir die Natur, machten Fotos und hielten unsere Erfahrungen fest. Später beschäftigten wir uns mit einem besonderen Wiesenbewohner – dem Schmetterling. Das war superspannend!
Klasse 1 war echt spannend, aufregend und wir haben sehr viel gelernt. Nun freuen wir uns auf Klassenstufe 2 und sind sehr neugierig, auf die vielen Dinge, die uns erwarten.
Eure Ferdinandklasse
Schuljahr 2020/21
Ameisenklasse 1a Klassenlehrerin Christiane Stößlein
Wanderung der Ferdinandklasse
Mit unserem Klassentier, der Ameise Ferdinand, sind wir am 09.09.2020 in der schönen Natur von Breithardt zum Spielplatz gewandert. Unterwegs gab es viel zu sehen und zu entdecken. Wie fasst man Brennnesseln an, ohne dass sie brennen? Was machen die Ameisen, die Heuschrecken, die Wespen und die Katzen? Die Picknickpause und der Spielplatz waren eine gute Erholung zum vorher anstrengenden Unterrichtsalltag. Denn, wer fleißig arbeitet, darf sich auch mal eine Pause gönnen.
Eure Klasse 1a mit Ferdinand