Schuljahr 2022/23
Marienkäferklasse 3b Klassenlehrerin Silke Bertram
Schuljahr 2021/22
Marienkäferklasse 2b Klassenlehrerin Silke Bertram
Schuljahr 2020/21
Marienkäferklasse 1b Klassenlehrerin Silke Bertram
Was passiert eigentlich in der Osterhasenschule?
Das erfuhren an den letzten beiden Tagen vor den Osterferien die Kinder der Klasse 1b.
An der Schule begann unsere Oster-Ralley, die die Kinder durch den Wald vorbei an den Fischteichen bis nach Steckenroth führte. Auf dem Weg gab es viele Aufgaben und Spiele aus der Häschenschule zu erledigen. So wurde „Schwänzchen-Fangen“ gespielt, über einen Bachlauf gesprungen, natürlich Ostereier bemalt, aber auch geübt wie man möglichst leise dem Fuchs entkommt. Aus Stöcken, Steinen, Rinde und Blättern legten die Kinder den Hasenlehrer und entdeckten dabei allerlei in der Natur.
An einem Tag fanden wir einen Feuersalamander, an dem anderen konnten wir Rehe beobachten.
Nach einer gemütlichen Pause im Wald wurde sogar noch ein Gedicht aufgesagt und die Kinder erzählten sich fleißig Witze. So kamen alle gut gelaunt am Sportplatz in Steckenroth an.
Dort wartete eine besondere Überraschung für die Kinder: eine Osterpinata.
Diese wurde mit vereinten Kräften geschlachtet und die Kinder freuten sich sehr über den Inhalt.
Vielen Dank an den „nah und gut“- Markt Steinheimer aus Breithardt, der sowohl den Inhalt für unsere Piniata spendete, als auch zusätzlich noch für jedes Kind einen Schokoladen-Osterhasen.
Für alle war es ein schöner Abschluss vor den wohlverdienten Osterferien in dieser besonderen Zeit.
Heute bin ich…
Wie geht es dir heute? Heute bin ich glücklich, traurig, verwirrt, zornig…
Im Kunstunterricht haben sich die Kinder der Klasse 1b mit dem Buch „Heute bin ich“ von Mies van Hout beschäftigt. Begeistert wurden die verschiedenen Fische betrachtet und überlegt welche Gefühle die Fische zeigen.
Anschließend haben die Kinder mit Zuckerkreide ihre eigenen „Gefühls-Fische“ gemalt. Hier sind die tollen Ergebnisse:
Fleißige Leser

In der Marienkäferklasse wird seit einigen Wochen täglich fleißig gelesen.
Für jeden fertigen Lesepass gibt es eine Perle. Aus diesen basteln wir Leseraupen,

die schließlich zu Lesezeichen werden.
Alle Kinder lesen zu Hause jeden Tag vor, damit bald die nächste Perle gesammelt werden kann.
Und schnell wird klar: Durch Lesen lernt man lesen!
Trotz Lockdown haben alle eine Menge dazugelernt und sind schon tolle Leser geworden! Weiter so!

Ohren auf! Hört ihr das? Unterm Laub, da raschelt was…
Was machen eigentlich die Tiere, wenn es kalt und ungemütlich wird?
Am Beispiel des Igels beschäftigen sich die Marienkäfer nun schon eine ganze Weile mit diesem Thema.
Einige Kinder wussten am Anfang schon eine Menge über den Igel, aber es gab auch einige Fragen:
„Was fressen Igel?“, „Was sind die Feinde des Igels?“, „Wo wohnen Igel?“, „Welche Geräusche macht ein Igel?“ uvm.
Einige dieser Fragen können wir nun schon beantworten, den anderen sind wir noch auf der Spur.
Passend dazu haben wir in Kunst mit Gabeldruck einen Igel in einem Herbst-Blätterhaufen gestaltet.