keyvisual



Startseite
Schulprofil
Unsere Schule
2. Schulinspektion
ganztägige Schule
Schulleben
Klassen 2022/23
1a Eichhörnchen
1b Drachen
1c Giraffen
2a Erdmännchen
2b Fledermäuse
2c Koalas
3a Ameisen
3b Marienkäfer
3c Glühwürmchen
4a Robben
4b Hunde
Eltern
Förderverein
Kooperationen
Sponsoren & Förderer
Kontakt & Impressum
Datenschutz



Schuljahr 2022/23

Glühwürmchenklasse 3c Klassenlehrerin Jana Hofmann 

 

 


 

Schuljahr 2021/22

Glühwürmchenklasse 2c Klassenlehrerin Jana Hofmann 

Müllsammelaktion

 

Im Unterricht entsandt die Idee, dass die Klasse zusammen Müll sammeln gehen sollte. Die Kinder zeigten, dass sie schon sehr viel zum Thema Umweltverschmutzung und Müll wissen und dass ihnen das Thema sehr wichtig ist.

Die Idee war da, doch der Plan stand noch nicht. Gemeinsam überlegten die Kinder eigenverantwortlich, wen Sie über die Müllsammelaktion informieren wollten und welche Ausrüstung sie dazu brauchen. Sie schrieben einen Brief an den Bürgermeister und an unseren Hausmeister John. Der Bürgermeister antwortet sogar und hatte noch eine kleine Belohnung für die Kinder mitgegeben. Er begrüßte die Initiative der Kinder sehr und unterstützte uns bei der Entsorgung. Unser Hausmeister erlaubte uns zudem die Schulzangen mitzunehmen.

An einem Freitag ging es dann endlich los. Bepackt mit Essen, Trinken, Müllsäcken, Handschuhen, Zangen und zwei Wägelchen starte die Runde an der Geschwister-Grimm-Schule. Der erste Stop war der Sportplatz und von dort aus ging es weiter zum Daubes. Die Kinder sammelten hoch motiviert den Müll ein und hatten auch viel Spaß daran. Zum Abschluss des Tages ging es als Belohnung noch auf den Spielplatz in Breithardt. Wieder in der Schule angekommen gab es noch die leckeren Gummibärchen vom Bürgermeister.

Die Kinder waren sehr stolz etwas gegen die Umweltverschmutzung beizutragen. Insgesamt haben die Kinder weniger Müll gefunden als erwartet, aber dies freute natürlich noch mehr, da Breithardt scheinbar schon auf Müllvermeidung achtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Programmieren – kinderleicht!

 

 

 

Mit den BeeBots durften die Kinder das erste Mal selbst einen kleinen Roboter – um genauer zu sein eine Roboterbiene – programmieren. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und haben erste Einblicke in das Programmieren erhalten können. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bremer Stadtmusikanten

 

I-ah, Wauwau, Miau und Kikerikie! So hört man es in der 2c rufen. Die Bremer Stadtmusikanten sind dort eingezogen. Es wurden fleißig Texte gelernt, geschauspielert und gelacht. Auch die Kostüme, die Kulissen und die Eintrittskarten für die Eltern gestalten die Kinder selbstständig. Ein großes Projekt, das die Kinder super umgesetzt haben. Alle sind über sich hinausgewachsen und haben eine großartige Aufführung hingelegt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Schuljahr 2020/21

Glühwürmchenklasse 1c Klassenlehrerin Jana Hofmann 

 

Heute bin ich…

Heute bin ich glücklich. Heute bin ich traurig. Heute bin ich nervös. Heute bin ich stolz. Heute bin ich mutig. Heute bin ich …

 

Mies van Hout hat in seinem Bilderbuch „Heute bin ich“ verschiedene Gefühle durch Fische ausgedrückt. Nach gemeinsamen Betrachten der unterschiedlichen Gefühle und wie diese dargestellt werden, durften die Kinder selbst ihre Gefühlsfische malen. Es hieß somit für alle Kinder: Heute bin ich kreativ.

 

 

 

 

 

 

 


U wie Uhu

 

Seit 12 Wochen spielt, lacht und lernt die 1c nun schon in der Schule. In der letzten Woche haben wir Uli den Uhu kennengelernt, der gerne lustige Streiche spielt. Jedes Kind bastelte dann einen Uli, ergänzte das schöne Gefieder und malte ihn an. Ganz passend zum Uhu Uli besteht das Gefieder nur aus "U"'s. Das Basteln und Schreiben hat uns allen viel Spaß gemacht. 

 

 

 

 

 

   

 

 

 

 

Top
Geschwister-Grimm-Schule