keyvisual



Startseite
Schulprofil
offener Anfang
Leitbild
Steuergruppe
Ausstattung
Schule & Gesundheit
Ernährung ...
Bewegung ...
KLASSE KLASSE
Klasse 2000
demokratisch handeln
Namensgebung
Unsere Schule
2. Schulinspektion
ganztägige Schule
Schulleben
Klassen 2022/23
Eltern
Förderverein
Kooperationen
Sponsoren & Förderer
Kontakt & Impressum
Datenschutz



Bewegung & Wahrnehmung 

 Hier finden Sie unser Konzept zum Themenfeld "Bewegung & Wahrnehmung".

 

Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

 

2013 feiert das Deutsche Sportabzeichen sein 100-jähriges Bestehen.

 

Zum allerersten Mal hatten alle Dritt- und Viertklässler die Chance, sich für das

Deutsche Sportabzeichen zu qualifizieren.

Enorm viele Kinder haben sich 2012 ihr Deutsches Sportabzeichen erarbeiten können.

Eine großartige, sportliche Leistung, die Frau Tönges als Schulsportleiterin

mit Anstecknadeln in Bronze und Gold ehrte.

 

Herzlichen Glückwunsch !!

 

 

 

 

 

 


Brennballturnier 2013

 

Mit so wenig Strafpunkten wie noch nie und viel Fairness trugen die Jahrgänge 1,2 und 4

 

das Brennballturnier unter Leitung von Frau Tönges und Frau Krepuska aus,

welches zum dritten Mal in Folge mit viel Bewegungseinsatz und Elternunterstützung

stattfinden konnte.

In diesem Winter haben die Klassen 1a, 2a und 4b ihre Parallelklassen besiegen können.

Die Wanderpokale nahmen die Klassensprecher der Siegerklassen unter tobendem Applaus

der Schulgemeinschaft entgegen.

 

 

 

 

 

 

 

 


Schule liest - 4. März 2013

Am 4.März war es wieder soweit. Im Rahmen des alljährlichen "Bücherfrühlings" startete die gesamte Schulgemeinde am Montag mit einem gemeinsamen Bücher-Lied in die Lese-Aktion "Schule liest". Geschmökert werden durfte im gesamten Schulhaus und so manch ungewöhnliches Plätzchen wurde von den Kindern erobert...

 

 

 

         

 

... auf dem Fußboden ...

 

... mit dem Kuschelkissen ...

 

... im Flur ...

 

... in einer Lesehöhle...

 

 

 

         

... gemütlich auf Kuscheldecken ...

 

... unter dem Tisch ...

 

... oder auch im Liegen ...

 

... gemeinsam in der Leseecke ...

 

 

 

 


Die Klasse 4b gestaltet bunte Sitzwürfel für den Schulhof

         

Vorher waren sie grau.

 

Schon leuchten die europäischen...

 

... Länderflaggen.

 

Fertig!!!

 

 


 

 

Das DFB-Mobil machte Station an der Geschwister-Grimm-Schule 

      

Unsere Fußball-AG mit den ProfiTrainern

 

kleine Aufwärmübung

 

Mannschaftsbesprechung

 

 

 

 

Das DFB-Mobil ist ein mobiles Serviceangebot des Deutschen Fußball-Bund (DFB), welches in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Fußball-Verband (HFV) umgesetzt wird.

Im Rahmen der Aktion werden die Mitgliedsvereine des HFV direkt vor Ort auf dem jeweiligen Vereinsgelände besucht. Das ca. vierstündige Programm besteht aus einem Demotraining und anschließendem Informationsteil.

Im Mittelpunkt der praktischen Demonstration steht die einfache Organisation und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings mit F-/E-Junioren oder D-/C-Junioren, die Vereinstrainer werden hierbei aktiv in das Training eingebunden und ihre Fragen unmittelbar beantwortet.

Im Anschluss findet der Informationsteil in den Räumlichkeiten des Vereins statt. Die Teamer/innen informieren die Interessierten der Vereine in kurzen Vorträgen über die Qualifizierungsangebote des DFB und des Hessischen Fußball-Verbandes. Zudem werden weitere Themen wie Integration und Mädchenfußball vorgestellt.

  

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  


 

Die Geschwister-Grimm-Schülerinnen und Schüler gehen baden ...

Die Sommerferien waren zwar vorbei, doch das Sommerwetter blieb noch ein bisschen.

Deshalb machten sich einige Kinder der 3.und 4. Klassen auf ins Michelbacher Waldschwimmbad, um dort die 50m zu schwimmen, die man für das Deutsche Sportabzeichen benötigt.

Die anderen fehlenden Disziplinen können dann im Rahmen der Bundesjugendspiele am 20. September absolviert werden.

 

 

      

Aufwärmen muss sein

 

50m Freistil

 

Der Spaß kam nicht zu kurz

  


 

Forum zur Siegerehrung am 21. September 2012 

 

   

 

Alle warten gespannt auf die Siegerehrung.

 

So viele Ehrenurkunden!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

   

 

Unsere jahrgangsbesten Werferinnen, Läuferinnen

 und Weitspringerinnen

.

 

Siegerklassen der Staffelläufe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bundesjugendspiele am 20. September 2012

 

 

 Tennis-Aktionstag am 15.Juni 2012

 Der Tenniskreis Rheingau-Taunus veranstaltete seinen 11. Tennis-Aktionstag an der Geschwister-Grimm-Schule in Breithardt. Mehr als 150  Kinder hatten Gelegenheit, sich auf spielerische Weise mit dem Tennissport useinanderzusetzen.Der Vorsitzende des Tenniskreises  Rheingau-Taunus, Jürgen Gerndt, begrüßte die zahlreichen Kinder in der Sporthalle der Geschwister-Grimm-Schule und stellte ihnen die  beiden Trainer Arthur Prinz und Jan Rossow vor. Als Gäste begrüßte er Schulleiterin Stephanie Alder und vom TC Hohenstein Beatrice  Schreiner-Volz (2. Vorsitzende) und Christian Stettler (Jugendwart), die die beiden Trainer in der Folge ein bisschen unterstützten.

 „Unser Ziel ist es natürlich eine kontinuierliche AG einzurichten, wie uns dies schon an den Schulen in Görsroth und Wörsdorf gelungen ist“,  unterstrich Gerndt. „Wir wollen den Kindern aufzeigen, dass Bewegen Spaß macht und sie spielerisch an den Sport, insbesondere Tennis,  heranführen.“ Unter der Anleitung von Rossow und Prinz erlernten die Kinder den Umgang mit Schläger und Ball – und alle waren mit  Feuereifer bei der Sache. „Die Resonanz bei den Kindern war groß, jetzt hoffen wir, dass daraus eine Tennis-AG entsteht“, zog Prinz ein  zufriedenes Resümee.

  


 Fußballtore vom Förderverein übergeben

   


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Einnahmen des Schulfestes im Mai 2011 verwendete der Förderverein Goldesel e.V. zur Anschaffung neuer Pausenhofspielgeräte. Inzwischen konnten die Fußballtore auf dem Ballhof installiert werden und sie erfreuen sich bei den Fußballerinnen und Fußballern großer Beliebtheit. Auch verschiedene Bälle und 2 Holzkutschen konnten angeschafft werden. Eine große Ballwurfanlage wartet noch auf die Installation (Sponsoren und Unterstützer hierfür sind gerne erwünscht).  

 

 


  

12 Sitzbänke für flexiblen Unterricht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Organisationsteam des Frauenkleiderbasars, der zweimal im Jahr in der Geschwister-Grimm-Schule stattfindet, hat die Schule mit einer großzügigen Spende bedacht. Mit dieser finanziellen Unterstützung konnten für die Schule 12 wunderschöne Sitzbänke aus Naturholz angeschafft werden. Die Bänke ermöglichen eine flexible Unterrichtsgestaltung. Schnell sind sie zu einem Sitzkreis zusammengeschoben, können auf den Fluren das gemeinschaftliche Arbeiten ermöglichen oder sogar auch mal auf dem Schulhof zum Einsatz kommen. Bei Veranstaltungen, wie z. B. Autorenlesung, Schülerforum und Informationsveranstaltungen bieten die Bänke schnell und unkompliziert viele Sitzplätze.
Die Geschwister-Grimm-Schule bedankt sich ganz herzlich beim Team des Frauenkleiderbasars für diese tolle Spende.

 


 

 

Rope Skipping-Workshop in der Klasse 4b mit „Skipping Hearts”

Am 19.09.2011 war eine Workshop Leiterin von der Organisation “Skipping Hearts” der Deutschen Herzstiftung bei uns im Sportunterricht. 90 Minuten lang übten wir mit großem Engagement und viel Spaß verschiedene Sprünge ein, einzeln aber auch mit Partner und nur einem Seil. Sogar mit dem sogenannten „Long-Rope“ haben wir zusammen Sprünge trainiert.

Abschließend gab es für die anderen Klassen und Eltern eine kleine Vorführung in der Sporthalle. Hier durften wir alle zeigen, was wir in der kurzen Zeit des Workshops schon gelernt haben. Am Ende der Vorführung konnten sogar alle Zuschauer sich unter uns mischen und frei mit springen.

Dieser Workshop hat uns allen viel Freude gemacht und wir waren uns schnell einig: Seilspringen ist nicht nur bloß Seilspringen, sondern viel mehr! 

Rope Skipping ist eine richtige Sportart, die fit macht und fun bringt!

 

   

"Long rope"

 


 


 

Den „Reifen-Führerschein“ bestanden 

haben alle Kinder der Klasse 2b am Mittwoch, 28.09.2011 im Sportunterricht.

Während einer Unterrichtseinheit mit dem kleinen Sportgerät „Gymnastikreifen“ haben die Kinder vielfältige Bewegungsmöglichkeiten erfahren und ausprobiert und dabei mit viel Spielfreude ihre koordinativen Fähigkeiten weiter gesteigert.

  

         
 

Rundhaus aus vielen Reifen.

 

Zielsicher rollen.

 

"Reifen-Führerschein" bestanden !!!

  

Diese Aufgaben gehörten zur Vorbereitung auf die „Führerschein-Prüfung“:

-      über oder durch einen rollenden Reifen springen

-      in einen tanzenden Reifen springen

-      den Reifen zielsicher durch ein Kastenteil rollen

-      den Reifen anfahren und bremsen

-      in den Reifen ein- und aussteigen

-      den Reifen so anrollen, dass er von selbst wieder zurück rollt

-      den Reifen sicher durch einen Parcours rollen

-      und einiges mehr….

 

Auch die Kooperation wurde in dem Vorhaben besonders gefördert. So bauten die Kinder gemeinsam Rundhäuser aus Reifen, was viel Abstimmung unter den Gruppemitgliedern und Geschicklichkeit erforderte. Beim Reifenrundlauf fassten sich die Kinder im Kreis an den Händen und ließen einen oder mehrere Reifen durch den Kreis wandern ohne sich loszulassen.

 

Eine motivierende Einheit mit „Abschluss-Bescheinigung“!

Top
Geschwister-Grimm-Schule