Schulprofil
Auf der Basis des Grundgesetzes, des Hessischen Schulgesetzes, des Hessischen Kerncurriculums und des Hessischen Referenzrahmens schafft die Geschwister-Grimm-Schule eine anregende Lernatmosphäre als verlässlichen und Lebens- und Erfahrungsraum.
Die Schule pflegt eine lernförderliche Schulkultur, sorgt für Transparenz und bietet seit dem Schuljahr 2013/14 ein Ganztagsangebot gemäß Profil 1 in Kooperation mit dem Schulförderverein Goldesel e.V. an.
Die Geschwister-Grimm-Schule sieht sich als lernende Institution, die sowohl Kinder, Eltern und Kooperationspartner in Zusammenarbeit mit dem Kollegium an der Gestaltung unseres Schullebens beteiligt und Prozesse evaluiert.
Die Freude am gemeinsamen und individuellen Lernen auf der Grundlage von Offenheit, Vertrauen und Achtsamkeit zu leben, ist der pädagogische Leitgedanke der Schule.
Folgende Kriterien für guten Unterricht finden im Schulprogramm besondere Berücksichtigung:
Ganztägige Schule
Schultägliches Betreuungs- und unterrichtsergänzendes Angebot von 7.30- 14:30 Uhr
Nachmittagsangebote von 14:30 bis 16:00 Uhr
Hausaufgabenbetreuung
Ausgewogenes, warmes Mittagessen
Vernetzung
Schulcurriculumarbeit im Sinne der hessischen Bildungsstandards
Lehr- und Lernmanagement
Kompetenzorientierter Unterricht
Selbstständiges, kooperatives Lernen
Methodenvielfalt
Förderung der Lesekompetenz
Schule liest
Bundesweiter Vorlesetag „Schüler lesen für Schüler“
Vorlesewettbewerb
Autorenlesungen (Netzwerk Leseförderung RTK)
Schulbücherei
Klassenlektüren
Handlungs- und produktionsorientiertes Lesen
Fächerübergreifendes Arbeiten
Lesestrategien
Förder- und Erziehungskonzept
Kooperation mit Förderschule
Durchführung gemeinschaftlicher Projekte
Schule & Gesundheit
Zertifizierung "Ernährung und Konsum"
Zertifizierung "Bewegung und Wahrnehmung"
Gesundheitserziehung
Präventionsspiel Klasse-Klasse
Kultur eines demokratischen Miteinanders
Klassenrat
Klassensprecherteams
Schülerparlament
Hofdienst
Schulregeln
Klassenregeln
wechselndes Schulmotto
Teamkultur
Jahrgangs- und Teamkonferenzen
Wöchentliche Kooperationszeit
Pädagogische Konferenzen
Netzwerk der Kooperationen
Schule & Sportverein
Gemeinde Hohenstein
Netzwerk Leseförderung/Lesefest (RTK)
Ernährungsberaterin
Zahnärztin, Schulärztin (RTK)
Schulkultur
Regelmäßige Foren/Versammlungen
Kulturelle Veranstaltungen
Ökumenische Gottesdienste
Projektwochen (3-tägig/, 5-tägig im jährlichen Wechsel)
Schulfest (alle 2 Jahre)
Der Bericht zur Inspektion der Geschwister-Grimm-Schule von April 2009 stellt u.a. folgende Stärken der Schule heraus (S. 12):
- Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern arbeiten im Sinne der „lernenden Schule“ intensiv und zielorientiert gemeinsam an der Weiterentwicklung der Schule.
- Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten in einer bewusst pädagogisch-didaktisch gestalteten Lernumgebung und in einem äußerst lernanregenden Unterrichts- und Lernklima.
- Unterrichtssituationen sind klar, transparent und variabel strukturiert und bieten den Schülerinnen und Schülern dadurch eine gute Orientierung in ihrem Lernprozess.
- Eltern unterstützen mit großem Engagement das aktuelle Schulleben.